Zu den Videos ...
Ein Beitrag im WDR - Reine Rasse volle Kasse!!!
Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=wyi6QhpuW4
Ein Beitrag im WDR - Reine Rasse volle Kasse!!!
Teil 2
http://www.youtube.com/watch?v=BvziBHhZSc4
Ein Beitrag im WDR - Reine Rasse volle Kasse!!!
Teil 3
http://www.youtube.com/watch?v=PFZKRNnF56Q
Der VDH wirbt mit dem Slogen : Kaufen Sie einen Welpen nur bei einem VDH-Züchter! Stimmt diese Aussage so? Entscheiden Sie selber ... sehen Sie sich zur Urteilsfindung den nachfolgenden Beitrag an, der vor einiger Zeit vom WDR gesendet worde.
Ich bin der Meinung, dass jeder Züchter - egal welchem Verband er angehört - verantwortlich ist, für dass was er ins Leben ruft.
Für das in den Beiträgen beschriebene Leid der Rassehunde ist meiner Meinung nach der überzogene Ausstellungswahn verantwortlich! ... der durch jede Art von Ausstellung gefördert wird. Dabei ist es egal von welchem Verband diese Ausstellungen angeboten werden. Bei allen Ausstellungen geht es nicht darum, gesunde Welpen in Käuferhände zu bringen, sondern es geht um Züchter, die sich durch Ausstellungserfolge beweisen. Natürlich möchte jeder angagierte Züchter, der in seiner Zucht den Rassestandard zu Grunde legt, seine Zuchttiere und dessen Nachzuchten auf Ausstellungen zeigen. Dass ist ganz normal und auch gut so. Leider gehen hier einige Züchtern einfach zu weit und wissen nicht wo die Grenzen sind. Ist doch ein erfolgreiches Ausstellungstier und dessen Nachzucht um einiges wertvoller... da verschließt man gerne die Augen vor Krankheiten! Auch wird z.B. ein auf Ausstellungne erfolgreicher Zuchtrüde für vielmehr Nachkommen sorgen, als ein anderer Rüde. Daraus ergibt sich natürlich auch die Tatsache dass event. schlechte Gene viel öfters weitergegeben werden, als bei einem anderen Vatertier.
Es liegt in der Eigenverantwortung eins jeden Züchters seine Zuchtziele zu stecken... dazu braucht man keinen Verband und dessen strenge Zuchtordnungen!, sondern ein Verantwortungsgefühl für seine Zucht! ... da helfen auch keine stregen Zuchtordnungen - von welchem Verband auch immer -.... jeder Züchter muß wissen, wo er die Grenzen für seine Zucht ziehen muß.
Leider ist es im VDH üblich, dass die Züchter aufeinander herumhacken und niemand sich traut Mißstände zu benennen. Geschweige werden Züchter die anders denken geduldet... vielmehr sind diese Leute Nestbeschmutzer, die man dort nicht haben möchte.
Ich bin nicht nur der Meinung, sondern auch der Überzeugung, dass die VDH-Ahnentafel den Welpenkäufer nicht mehr oder weniger vor übelen Dingen schützt, als die Ahnentafeln anderer Hundezuchtverbände!!!
Sie finden durchaus ordentliche Welpen bei "NICHT - VDH - Züchtern"!... ebenso angagierte und liebevolle Hundezüchter. Es ist schade, dass es diesen "Verbandskampf" überhaupt in der deutschen Hundewelt gibt!
Ebenso daneben sind die Aussagen von Nicht-VDH-Züchtern die da lauten: Kaufen sie nur keinen Hund vom VDh! Die sind ja alle krank!" Solche Sprüche sind gleichfalls böse Unterstellungen und entziehen sich der Realität.
Auch ist es mir klar, dass sich diese Ausführungen in Bezug auf die Ausstellungen an einigen Stellen widerspricht. Diese Widersprüche könnten auch nur in einer längeren Diskusion erkärt werden... hier an dieser Stelle besteht nur die Möglichkeit Ihnen einen ersten Einblick in dieses Thema zu geben.
Der Nopper-Hof versucht sich in der Linieführung sehr breit zu fächern und die Zucht immer erneut durch Blutzufuhr aus dem Ausland aufzufrischen. Die Gesundheit der Elterntiere steht auf erster Stelle. Dabei wird der Rassestandard nicht außer acht gelassen. Es wird nur mit FCI anerkannten Zuchtlinien gezüchten.
Der Nopper-Hof ist kein VDH-Mitglied. Besitzt jedoch einen FCI-geschützten Kennel.
Der VDH ist der FCI untergeordnet.